Über uns
Die SCHWARZATAL wurde 1921 gegründet und als gemeinnützig anerkannt. Mit dem Grundgedanken, die Wohnversorgung der Mitarbeiter von bestimmten Industriebetrieben in Niederösterreich und Steiermark zu gewährleisten, hat sie den Wandel zur frei, im Markt der gemeinnützigen Wohnbauträger tätigen Gesellschaft erfolgreich bewältigt.
In den ersten Jahren nach Gründung wurden für die Bleckmann Stahlwerke in Hönigsberg, die Lederfabrik Schmitt AG in Krems und die Firma Ganahl in Weigelsdorf insgesamt rd. 120 Wohnungen gebaut und den Mitarbeiter der genannten Industrieunternehmen zur Verfügung gestellt. Nach der Vereinigung der Firmen 1924, stieg der Wohnungsbedarf für die Belegschaft derart an, dass man beschloss das inzwischen in die “SCHWARZATAL“ Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungs-AG umbenannte Unternehmen mit Sitz in Wien, auf eine breitere Basis zu stellen. In den darauffolgenden Jahren wurde in Ternitz und Mürzzuschlag weiterer Wohnraum geschaffen.
![]() |
![]() |
Nach 1945 konnte die "SCHWARZATAL" als eine der ersten gemeinnützigen Wohnbauunternehmen ihre Bautätigkeit wieder aufnehmen und errichtete erstmals in der Bundeshauptstadt Wien eine Wohnhausanlage mit 42 Wohneinheiten. Diese Wohnbauleistung hat mit der anschließend auflebenden Bautätigkeit der "SCHWARZATAL" in Wien, die Gesellschaft mit einem beachtlich ansteigenden Portfolio ausgestattet. Ab 1960 unterstützten die Länder Niederösterreich und Steiermark mit Wohnbauförderungsmitteln den Bau weiterer Miet- sowie Eigentumsobjekte in Ternitz und Mürzzuschlag.
1991 entschließt sich die "SCHWARZATAL", ihr Angebot um Wohn- und Eigentumsobjekte im mehrgeschossigen Mietwohnhaus, Miet-Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Eigentums-Reihenhäuser auszuweiten. Sie kann auf Baulandreserven in Ternitz/Pottschach und Mürzzuschlag/Hönigsberg zurückgreifen und erweitert mit Grundstücksbeschaffung das Baulandportfolio und erschließt damit den Standort Wien nachhaltig. Die Erhaltung und Verbesserung sowie Sanierung von Bestandsobjekten und Altbauten werden weiterhin forciert.
1992 wurden Gesellschaftsanteile der "SCHWARZATAL" von der GIWOG gemeinnützige Industrie-Wohnungs-AG erworben. Im selben Jahr erfolgte die Umwandlung der "SCHWARZATAL" in eine GmbH. Die "SCHWARZATAL“ Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsanlagen-GmbH ist ein Teil des GIWOG Konzerns. Der ansteigende Wohnungsbau führte zu Veränderungen in der Organisationsstruktur und erweitert damit die Mitarbeiteranzahl der Gesellschaft.
Der Wandel
Das Unternehmen hat sich im Laufe der Zeit vom Spezialisten für Werkswohnungsbau zu einem modernen und dynamischen Bauträger entwickelt. Die aktuelle Tätigkeit des Unternehmens umfasst das gesamte Spektrum gemeinnütziger Leistung und ist über die gesetzten Ziele hinaus gewachsen. In 2010 verzeichnete das Unternehmen ca. 8.500 Wohnungen in Wien, Niederösterreich und der Steiermark und trägt damit einen großen Beitrag zur Wohnungsversorgung der Bevölkerung in Österreich bei.
Der gemeinnützige Grundsatz, Wohnungen als soziales Grundrecht zu verwirklichen prägt weiterhin die Entscheidungen der Geschäftsführung und der steigende Wohnungsbedarf lässt den Wohnbau als Herausforderung erkennen. Für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft kommt es daher heute besonders darauf an, ihren Geschäftsbetrieb an das sich verändernde wohnungspolitische und soziale Umfeld anzupassen und eigenständig zur Lösung der Wohnungsnot beizutragen. Dank ihrer gesunden wirtschaftlichen Basis und der hohen Einsatzbereitschaft und Sorgfalt ihrer Funktionäre und Mitarbeiter kann die SCHWARZATAL in jeder Hinsicht gut gerüstet der Zukunft entgegensehen.
Das Unternehmen verfolgt weiterhin das Ziel, leistbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum anzubieten und legt besonderen Wert auf die Mitgestaltung und Mitbestimmung zukünftiger Mieter. Bei den Bauprojekten wird besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit der Immobilie gelegt. Durch die Planung von energiesparenden Technologien und durch das Angebot neuer Wohnformen gelingt es, dem zu entsprechen.
Die SCHWARZATAL macht bei Bauträgerwettbewerben mit und hat im Jahr 2010 mit dem Projekt Wohnen mit Scharf! Wohnen mit uns! erstmals in der Geschichte des Unternehmens gewonnen.